Polyball 2000
Programm Hauptgebäude MM - Trakt
Bilder
Tickets
Tombola
Organisation
Service
Verpflegung
Programm
Tanzpartner
Dank
A - Z

HAUPTGEBÄUDE


Haupthalle

Die jungen Musiker der Polyband begrüssen Sie mit ihrem ausgezeichneten Können und unterhalten Sie bis zum Ballbeginn.

Zur Balleröffnung um 21:00 Uhr erwartet Sie ein Hauch von Rio de Janeiro mit der Grupo de Danças Brasileiras. Viel Vergnügen mit den wunderschönen Kostümen und den sinnlichen Bewegungen zum brasilianischen Samba!
Grupo de Danças Brasileiras

Pat's Big Band, unter der Leitung von Patrick Dill, spielt schon seit 20 Jahren erstklassige Tanzmusik im Stil der legendären Tanz Big Bands mit einem Repertiore von Walzer bis Mambo.
Pat's Big Band

"The Beat goes on" mit The Sixties. Beat und Pop aus den 60er Jahren - der Herzschlag einer ganzen Generation - bringt die ehrwürdigen Hallen zum Pulsieren. Die Songs von damals werden mit der gewohnten Kraft und Intensität gespielt, Hits wie "Nowhere Man", "Surfin' USA" oder "Pretty Woman" klingen auf der Bühne wie von den Meistern gespielt.
The Sixties

Nordhof

The Stinky Miller Band wird Ihnen tüchtig einheizen! Überzeugen Sie sich selbst vom erfolgreichen Rezept der Partyband: Chartgeprüfte Hits aus den 70ern.
The Stinky Miller Band

Spinning Wheel, die achtköpfige Bläserformation aus Luzern, begeistern mit einer explosiven Mischung aus Jazz, Rock, Funk in zahlreichen Eigenkompositionen.
Spinning Wheels

Südhof

Mit der Gruppe Sarabanda erwartet Sie Salsa, Son und Rumba vom Feinsten. Die Ausstrahlung des Sängers Alberto, Die geoovige Rhythmussektion und die brillianten Bläser machen Sarabanda zu einer einzigen "fiesta".
Die internationale Formation Picason bringt mit ihren pulsierenden Rhythmen jedes Fest zum kochen.

Aula

HG G 60

Im prunkvollsten Raum der ETH spielen die zehn Musiker vom Kur- und Salonorchester St. Moritz abwechselnd mit Roland van Straaten, einem der kreativsten Mundharmonikaspieler weltweit. Inspiriert von Bobby McFerrin, Keith Jarret, Miles Davis und dem indischen Saitenspieler Ali Akbar Khan verschmelzen in seiner Musik Blues, Jazz, Tango und orientalische Melodien zu mitreissenden Improvisationen. Van Straaten ist ein charismatischer Entertainer und verhilft der bescheidenen Mundharmonika durch seine aussergewöhnlichen Fähigkeiten zu einem musikalischen Quantensprung.
Roland van Straaten

Polysnack

ZENsations, HG F 32

Das Rahel Hadorn Quintett und The Samira Mall Band (USA/CH/Japan) unterstreichen mit zwei grossen Frauenstimmen der Zürcher Jazz-Szene die meditative Stimmung. Das Quintett um die Jazzsängerin Rahel Hadorn spielt Songs aus dem Great American Songbook (Cole Porter, Harold Arlen, George Gershwin, Thelonius Monk u.a.). Eigenständige, geschmackvolle Interpretationen wechseln sich ab mit verspielten Improvisationen. Einfühlsam gespielte Balladen folgen auf rasant swingende Standards. Humorvoll, witzig, traurig oder verliebt das Rahel Hadorn Quintett ist "Jazz at its best".
Samira Mall, Gesangslehrerin an der Academy of Contemporary Music in Zürich, ist Sängerin, Tänzerin und Perkussionistin und lebt seit über 15 Jahren in Zürich. Und ihre Band spielt Jazz, House und Ambience.

Cabaret

HG F 7

René Caldart, der fliegende Kabarettist, nimmt uns mit auf eine turbulente Reise. Wir treffen Leute mit all ihren Marotten und Albernheiten, die uns - wen wundert's - bei genauerem Hinsehen an uns selbst erinnern. Er zeigt uns allzu Alltägliches hoch oben in der Luft und bleibt trotzdem auf dem Boden der Realität. Durch seine Sprachvielfalt haucht er seinen Figuren zusätzliches Leben ein und erobert er die Herzen seiner Zuschauer "wie im Flug".
René Caldart

Alumni Corner

HG E 32

Johny Smith wird auch dieses Jahr mit seinem Tastenspiel für die musikalische Untermalung sorgen. Mittlerweilen spielt er schon für die zweite Generation Studenten.

© by www@kosta.chlast update: 07.12.2000